Integration der Anlagen im Shop-Floor mit der Unternehmens- IT
Verwendung einer Open-Source-Referenzimplementierung Eclipse BaSyx)
Kommunikation zwischen Geräten und IT durch Verwendung von „Verwaltungsschalen“
Datenbekommen klare Bedeutung, klare Zuordnung zu gefertigten Produkten
Entwicklung von Digitalen Zwillingen, die den Zustand von Produkten, Prozessen und Geräten kennen und von der Planung bis zur Produktionssteuerung genutzt werden.
Schwerpunkt EngRoTec: Methoden zum Aufbau Digitaler Zwillinge mit Standardsoftware
Inhalte:
Realisierung einer Dienstbasierten Produktion
Abbildung der Produktionsdienste zur Fertigung eines Produkts
Dienstbasierte Programmierung der Steuerungen
Entwicklung von Komponenten für BaSys Middleware für z.B.
Edge Computing, um Entscheidungen nah an Geräten zu treffen
Die modellbasierte Fähigkeitsbeschreibung, Virtualisierung der Produktion
Aufbau von Demonstrationsanlagen und Systemerprobung
Gefördert durch:
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Schreiben Sie uns direkt eine kurze Nachricht oder rufen Sie uns an. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Die Entwicklung zu einem führenden Lieferanten von Engineering-Dienstleistungen und Systemen für die 4. industrielle Revolution der Produktion ist unsere Vision.
ÜBER UNS
„Als Dienstleister und Engineering-Partner der Automobil-, Maschinenbau- und Verpackungsindustrie ist es unser Ziel, die Weiterentwicklung von flexiblen und intelligenten Produktionsanlagen erfolgreich voranzutreiben.“
Die EngRoTec Group bietet Dienstleistungen in den Bereichen Engineering, Robotik, Projektmanagement, Softwareentwicklung und IT-Services aus einer Hand. Weitere Dienstleistungen in den Bereichen Buchhaltung, Datenschutz und Informationssicherheit sowie Digitalisierungsberatung runden unser Portfolio ab.
Geschäftsführung Mathias und Thomas Heil
„Unser Erfolg liegt im Wesentlichen in der Loyalität, dem Teamgeist, der Qualität & Erfindungsgeist der Mitarbeiter“.